Drei Situationen, die wir
zum Erfolg führen können:
Wir machen Projekte
zum Erfolg.
Maximaler Projekterfolg zu minimalen Kosten
In fünf Schritten zu glasklarer Orientierung und voller Motivation bei allen Involvierten
1
Fixierung des Projektziels
2
Kreative Lösungsstrategie
3
Leitplanken für alle Bereiche
4
Priorisierung von Anforderungen
5
Begleitung der Umsetzung
Wir haben schon Vieles zum Glänzen gebracht.
Die Herausforderung
Lange Abstimmungszyklen bei Planung von Verkaufsräumen mit vielen gesetzlichen Vorgaben, mitwirkenden Fachbereichen und komplexen Ergebnisprognosen.
Die konsequente Lösung
Ein Interaktiver Tisch zur gemeinsamen Planung aller Interessenvertreter, erweitert um automatisierte Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben (z.B. Fluchtwege) und direkte Berechnung von Umsatzprognosen.
Die Herausforderung
Eine große Anzahl an speziellen Anwendungen aus dem Bereich Wasserwirtschaft und Umweltschutz müssen budgetschonend modernisiert werden. Zudem steigt der Handlungsdruck durch zunehmende Gefährdung durch Hochwasser und Starkregen.
Die konsequente Lösung
Eine Software-Plattform, die eine großen Anteil der Anforderungen effizient abbildet. Eine umfangreiche Anforderungsanalyse und Ableitung von nur einmal zu entwickelnden Querschnittsfunktionalitäten bringen die notwendige schnelle Ablösung der Altanwendungen.
Die Herausforderung
Der gestiegene Anteil an Elektrofahrzeugen hat zu erheblich mehr verbauten elektrischen Leitungen in Fahrzeugen geführt. Für die Feuerwehr ergibt sich damit die Gefahr von Stromschlägen während der Befreiung von Unfallopfern aus den Fahrzeugen.
Die konsequente Lösung
Eine AR-Brille erkennt nach scannen des Nummernschildes den Fahrzeugtypen und blendet die Stellen zum Ansetzen von Freischneidern in das Sichtfeld der Einsatzkräfte ein.
Die Herausforderung
Besonderer Schutzbedarf von Bodeneinheiten insbesondere in Zeiten neuer Kampfmittel, z.B. Drohnen.
Die konsequente Lösung
Als Ergänzung zu großen und verzögert agierenden Aufklärungslösungen sorgt ein Vibrationsalarm am Handgelenk für direkte Alarmierung bei auffälliger Aktivität in definierter Geolocation.




